Betriebliche Erste Hilfe: Pflicht oder Investition in Sicherheit und Effizienz?
„Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass zur Ersten Hilfe und zur Rettung aus Gefahr die erforderlichen Einrichtungen und Sachmittel sowie das erforderliche Personal zur Verfügung stehen.“
– DGUV Vorschrift 1, §24
Dieses klare Statement zeigt: Betriebliche Erste Hilfe ist keine Option, sondern Pflicht. Doch wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Und warum lohnt es sich, in durchdachte Erste-Hilfe-Boards von opti lean zu investieren?
Warum Erste Hilfe im Betrieb so wichtig ist 🚑
Unfälle passieren überall – im Büro, in der Produktion oder in der Lebensmittelbranche. Entscheidend ist: wie schnell Hilfe geleistet werden kann.
⏱ Schnelle Hilfe verhindert schwere Verletzungen
💪 Gute Erstversorgung beschleunigt die Genesung
💶 Kürzere Ausfallzeiten sparen Kosten
🤝 Klare Strukturen schaffen Vertrauen bei Mitarbeitern
Rechtliche Grundlagen 📚
Die Erste Hilfe im Betrieb ist gesetzlich klar geregelt:
⚖️ Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §10 – Erste Hilfe & Maßnahmen
📖 DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention
🏢 Arbeitsstättenregel A4.3 – Erste-Hilfe-Räume & Einrichtungen
📑 DGUV Information 204-022 – Erste Hilfe im Betrieb
👉 Jeder Unternehmer muss sicherstellen, dass geeignetes Material, Einrichtungen und geschultes Personal bereitstehen.
Mindestanforderungen 🩹
Erste-Hilfe-Material
🩹 Pflaster, Verbände, Rettungsdecken
👁 je nach Branche: Augenspülungen & Spezialverbände
🧾 Lebensmittelbranche: HACCP-konformes Material (z. B. blaue Pflaster)
Ersthelfer
👥 Anzahl abhängig von Mitarbeiterzahl
📅 Schulung mindestens alle 2 Jahre
✅ klare Zuständigkeiten im Betrieb
Erste-Hilfe-Räume
🏥 Pflicht ab 1.000 Mitarbeitern oder bei besonderen Risiken ab 100 Mitarbeitern
🛏 Ausstattung: Liege, Desinfektionsmittel, Verbandmaterial, Erste-Hilfe-Koffer
Häufige Fehler in Unternehmen ❌
🚫 Nur ein einzelner Kasten für das ganze Gebäude
🚫 Billige Online-Sets ohne HACCP-Nachweis
🚫 Keine klare Struktur – Mitarbeiter suchen im Notfall
🚫 Zu wenige Ersthelfer oder veraltete Schulungen
🚫 Fehlende visuelle Stützpunkte im Betrieb
👉 Das kostet im Ernstfall wertvolle Zeit – und damit Geld.
Die Lösung: Erste-Hilfe-Boards von opti lean 🟢
Unsere Erste-Hilfe-Boards sorgen für Übersicht, Ordnung und Effizienz:
📍 Visuelle Stützpunkte – sofort erkennbar & erreichbar
📦 Alles an einem Platz – Pflaster, Verbände, Spülungen
🔄 System statt Zufall – logisch angeordnet & griffbereit
🧾 HACCP-konform – ideal für Lebensmittelbetriebe
⚙️ Individuell anpassbar – je nach Branche & Risiko
👉 Je mehr Boards im Betrieb vorhanden sind, desto schneller kann geholfen werden. Ergebnis: kürzere Genesungszeiten und weniger Ausfallkosten.
Warum Unternehmer investieren sollten 💡
Viele fragen sich: „Reicht nicht ein günstiger Kasten aus dem Online-Shop?“
Unsere Antwort: Nein!
Ein Kasten „irgendwo hingeklatscht“ schafft keine Sicherheit.
Im Notfall zählt jede Sekunde.
Wer in ein durchdachtes System investiert, spart langfristig Zeit und Geld.
Alles aus einer Hand, alles hat ein System – und das heißt opti lean!
Praxisbeispiel: Lebensmittelbetrieb 🧀
Ein Produzent setzt auf unsere Erste-Hilfe-Boards:
🩹 Blaue, detektierbare Pflaster
📍 Mehrere Boards an wichtigen Standorten
🧾 HACCP-konforme Materialien
⏱ Schnellere Erstversorgung – weniger Ausfallzeiten
Das Ergebnis: mehr Sicherheit für Mitarbeiter und wirtschaftlicher Vorteil für das Unternehmen.
FAQ ❓
Welche Erste-Hilfe-Ausstattung ist Pflicht?
Mindestens ein Verbandkasten nach DIN 13157/13169, abhängig von Betriebsgröße und Risiko.
Wie viele Ersthelfer braucht ein Betrieb?
👥 Bis 20 Mitarbeiter: 1 Ersthelfer. Ab 20 Mitarbeitern anteilig mehr.
Wie oft müssen Ersthelfer geschult werden?
📅 Alle 2 Jahre.
Warum Boards statt Kästen?
📍 Boards sind sichtbar, strukturiert und sofort einsatzbereit.
Sind opti lean Boards HACCP-konform?
✅ Ja – speziell für Lebensmittelbetriebe entwickelt.
Fazit 📋
Betriebliche Erste Hilfe ist mehr als Pflicht – sie ist eine Investition in Sicherheit, Motivation und Effizienz.
👉 Mit den Erste-Hilfe-Boards von opti lean bekommst du alles aus einer Hand.
Bestelle dein Board direkt bei www.optilean.shop.
Alles hat ein System – und das heißt opti lean!