Wer in der Produktion arbeitet, kennt das Problem: Werkzeuge und Reinigungsgeräte verschwinden wie von Zauberhand. Der Besen ist wieder "irgendwo" und die Kehrschaufel taucht erst beim Schichtwechsel auf. Was wie ein kleiner Umstand klingt, wird im Alltag zu einem echten Effizienzfresser. Die Lösung? Die Einführung einer Schattenwand.
Was ist eine Schattenwand?
Eine Schattenwand (auch bekannt als Shadowboard oder Reinigungswand) ist ein visualisiertes Ordnungssystem. Jedes Werkzeug hat seinen festen Platz, gekennzeichnet durch eine klare Kontur auf einer farblich abgesetzten Wandfläche. Das sorgt nicht nur für Ordnung, sondern auch für Soforterkennung: Wenn etwas fehlt, sieht man es sofort.
Warum eine Schattenwand einführen?
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Weniger Suchzeiten: Werkzeuge und Geräte sind sofort auffindbar.
- Mehr Sicherheit: Nichts liegt mehr im Weg oder wird vergessen.
- 5S-konform: Das System ist optimal in Lean-Management-Prozesse integrierbar.
- Weniger Werkzeugkosten: Verlorene oder doppelt gekaufte Werkzeuge gehören der Vergangenheit an.
Worauf sollte man achten?
Die Einführung einer Schattenwand ist mehr als das Anbringen einer Platte. Es geht um eine Systemlösung, die in die bestehende Infrastruktur passt. Wichtig:
- Individuelle Gestaltung: Jedes Team arbeitet anders. Die Schattenwand muss zu den Abläufen passen.
- Flexibilität: Stationär an der Wand oder mobil auf Rollen? Oder als geschlossener Schrank mit Sichtfenstern?
- Markenqualität: Gerade in der Lebensmittel- und Pharmaproduktion sind Hygiene und Robustheit entscheidend.
opti lean als Partner
Wir bei opti lean haben uns auf individuelle Schattenwandsysteme spezialisiert. Ob für die Getränkeindustrie, Lebensmittelproduktion oder Logistikzentren – wir entwickeln Lösungen, die funktionieren. Unsere Schattenwände sind modular, langlebig und optisch aufgeräumt.
Und das Beste: Unsere Wände sind kompatibel mit Rollgestellen, Werkzeugsystemen und auf Wunsch auch mit abschließbaren Schränken. Alles made in Hamburg. Alles made for Industry.
Fazit
Wer Schattenwände einführt, verbessert nicht nur Ordnung und Effizienz. Er setzt ein Zeichen: gegen Chaos und für Struktur. Ob als Einstieg in Lean-Prozesse oder als gezielte Maßnahme gegen Werkzeugverluste – die Schattenwand ist ein starkes Symbol für Klarheit.
Werkzeugverlust kostet. Schattenwand spart.
Jetzt informieren unter: www.optilean.shop