Kontakt Optilean

Schattenwand mit Doppelnutzen – Reinigungsgeräte + Whiteboard/Magnetboard in einem System | opti lean Systemwelt

Magnet oder White board auf der Rückseite einer Schattenwand zu montieren

Isabell Kleinschmidt |

In der modernen Produktion zählt jeder Zentimeter. Warum also Platz verschenken, wenn die Rückseite Deiner Schattenwand genauso wertvoll sein kann wie die Vorderseite?

Mit unserer Schattenwand aus der opti lean Systemwelt kombinierst Du Reinigungsorganisation nach 5S mit visuellem Shopfloor-Management – kompakt, mobil und durchdacht.


Vorderseite: Ordnung für Reinigungsgeräte

Die Front der Schattenwand ist für das Wesentliche reserviert: die cleane und griffbereite Anordnung von Reinigungsutensilien. Ob Besen, Abzieher, Kehrschaufel oder Wischmopp – jedes Gerät hat seinen festen Platz. Das spart Zeit, schafft Übersicht und ist perfekt für Lean-orientierte Arbeitsbereiche geeignet.


Rückseite: Whiteboard oder Magnetboard – clean oder im Wunschdesign

Die Rückseite ist frei – und das nutzen wir. Hier bieten wir Dir die Wahl zwischen:

- einem neutralen Whiteboard

- einem Magnetboard

- oder einem bedruckten Board im Wunschdesign – gerne auch in Eurem Corporate Design (CI)

Das ist ideal für:

- tägliche Stand-ups am Shopfloor

- die Präsentation von Kennzahlen

- das Anbringen von Arbeitsanweisungen, Checklisten oder Sicherheitshinweisen

Mit unseren farbigen Magnettaschen aus dem Shop lässt sich alles flexibel und sauber strukturieren – auch bei wechselnden Inhalten.


Mobil oder stationär – Du entscheidest

Unsere Schattenwand gibt es:

- mobil auf Rollwagen – für flexible Einsätze

- stationär auf Standgestell – als fester Bestandteil Deines Shopfloors

Beide Varianten sind robust, langlebig und perfekt für den industriellen Einsatz konzipiert.


Warum doppelt gut wirklich besser ist

✅ Kein Platz wird verschenkt
✅ Zwei Funktionen in einem System
✅ Perfekt für Lean Management, 5S, TPM & Shopfloor-Meetings
✅ Visuelles Arbeiten, das vom Team gelebt wird
✅ Made for everyday use – direkt aus der Praxis